Biologisch abbaubare Papierstrohhalme sind ein einfacher Schritt zum Schutz der Umwelt
und Waldwirtschaft

Jeder Plastikstrohhalm, der jemals hergestellt wurde, existiert heute noch auf unserem Planeten. Warum? Weil Plastikstrohhalme speziell für eine lange Lebensdauer konzipiert sind. Das Ersetzen von Plastikstrohhalmen durch biologisch abbaubare Papier Strohhalme ist ein einfacher und sinnvoller Schritt in Richtung einer umweltbewussteren Welt und einer nachhaltigen Waldwirtschaft.

Warum sind Plastikstrohhalme schädlich?

Plastikstrohhalme brauchen im Durchschnitt 200 Jahre, um sich abzubauen, da sie nicht biologisch abbaubar sind. Jeden Tag landen Milliarden von Plastikstrohhalmen nach einmaligem Gebrauch in einem Restaurant, einer Tankstelle, einem Supermarkt, einem Sportstadion oder einem Vergnügungspark auf unseren wachsenden Mülldeponien – und Millionen davon landen in unseren Ozeanen. Eine Studie aus dem Jahr 2017 schätzt, dass bis zu 8,3 Milliarden Plastikstrohhalme die Strände der Welt verschmutzen.

Einmal in unseren Ozeanen und Wasserstraßen angekommen, verursachen Plastikstrohhalme großen Schaden bei Meeresbewohnern wie Meeresschildkröten, Seevögeln, Delfinen, Haien, Robben und Walen. Nach längerer Einwirkung von Salzwasser und Sonnenlicht zerfällt der Plastikmüll außerdem in kleinere Teile (sogenanntes Mikroplastik), die eine weitere Gefahr für Wasserlebewesen darstellen und überall in unseren Ozeanen zu finden sind, von der Meeresoberfläche bis in die tiefste Spalte des Meeresbodens.

Papierstrohhalme vs. Plastikstrohhalme: 5 Vorteile der Verwendung von Papier gegenüber Plastik

Es ist offensichtlich, dass die Verwendung von Plastikstrohhalmen ein Problem ist, das angegangen werden muss. Der Umstieg von Einweg-Plastikstrohhalmen auf Papierstrohhalme ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Hier sind 5 Vorteile der Verwendung von Papierstrohhalmen gegenüber Plastikstrohhalmen.

Papierstrohhalme sind biologisch abbaubar
Selbst wenn Sie Ihre Plastikstrohhalme in die Recycling-Tonne werfen, landen sie wahrscheinlich auf der Mülldeponie oder im Meer, wo es Jahre dauern kann, bis sie sich zersetzen.

Papierstrohhalme hingegen sind vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar. Wenn sie im Meer landen, werden sie innerhalb von nur drei Tagen abgebaut.

Papierstrohhalme brauchen weniger Zeit, um sich zu zersetzen

Wie wir gelernt haben, kann es Hunderte von Jahren dauern, bis sich Plastikstrohhalme vollständig zersetzen. Bis zu 200 Jahre können sie auf einer Mülldeponie verbleiben. Es ist leider jedoch noch viel wahrscheinlicher, dass sie im Meer landen, wo sie in kleineres Mikroplastik zerfallen, das schließlich von Fischen und Meeresbewohnern aufgenommen wird.

Im Gegensatz zu Plastik zersetzen sich Papierstrohhalme innerhalb von 2-6 Wochen wieder in die Erde.

Durch den Umstieg auf Papierstrohhalme wird die Verwendung von Plastikstrohhalmen reduziert

Der Verbrauch von Plastikstrohhalmen auf unserem Planeten ist erschütternd. Jeden Tag verwenden wir Millionen von Strohhalmen – genug, um 46.400 Schulbusse pro Jahr zu füllen. In den letzten 25 Jahren wurden bei den jährlichen Strandsäuberungsaktionen 6.363.213 Strohhalme und Rührstäbchen eingesammelt. Die Wahl von Papier anstelle von Plastik wird diesen Fußabdruck erheblich reduzieren.

Sie sind (relativ) erschwinglich

Da sich immer mehr Unternehmen der negativen Auswirkungen von Plastikstrohhalmen bewußt werden und ein Umweltbewußtsein für ihren Abfall- und Recycling-Fußabdruck entwickeln, ist die Nachfrage nach Papierstrohhalmen gestiegen. Tatsächlich können die Anbieter von Papierstrohhalmen mit der Nachfrage kaum noch mithalten. Unternehmen können jetzt Papierstrohhalme in großen Mengen für nur 2 Cent pro Stück kaufen.

Papierstrohhalme sind sicherer für die Tierwelt

Papierstrohhalme sind unbedenklich für Flora und Fauna. Laut einer Studie werden sie innerhalb von 6 Monaten abgebaut, was bedeutet, dass sie für die Tierwelt wesentlich sicherer sind als Plastikstrohhalme.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert