Wo und wie kann man Holz ordnungsgemäß entsorgen?
Viele Menschen fragen sich, wo und wie sie Holz entsorgen können. Es ist ja nicht irgendein Müll, welcher im Hausmüll entsorgt werden kann. Oft ist auch die Menge des Holzes entscheidend. Wer viele Holzabfälle, Holzreste, Holzabschnitte übrig hat, der möchte diesen Stapel am liebsten auch wieder loswerden.
Was tun mit übrigem Holz?
Handelt es sich um kleinere Abschnitte, etwa von einem Schrankabbau oder von anderen Möbeln, muss das Holz nicht extra weggefahren oder von einem Profi wie der Entrümpelung München werden. Wenn Sie einen Garten haben, können sie Holzabschnitte für ein kleines Lagerfeuer aufheben. Allerdings sollte das Holz unbehandelt sein, ist es nämlich mit Lack überzogen sorgt das bei der Verbrennung für einen unangenehmen Geruch und ungesunde Dämpfe. Es ist wirklich nur ein sehr kleines, überschaubares Lagerfeuer gemeint, worüber die Kinder ihre Marshmallows rösten können. Größere Feuer sind nicht erlaubt und könnten zu einer großen Gefahr werden. Handelt es sich bei dem Holz um unbehandeltes Restholz oder Holzabschnitte aus dem Garten, können Sie diese auch kleingeschnitten in den Ofen werfen, sofern Sie einen haben. Wenn Sie größere Mengen Restholz auf Ihrem Grundstück angesammelt haben, lohnt es sich auf alle Fälle, die Reste auf den Wertstoffhof zu fahren. Holz richtig entsorgen, stellt viele Gartenliebhaber vor eine unlösbare Aufgabe, doch im Grunde genommen ist es kein Hexenwerk. Vielleicht können Sie aus den Holzresten sogar noch etwas bauen oder dieses Ihren Kindern zum Spielen geben. Holz verrottet auch über die Jahre, wenn Sie im Garten einen Kompostplatz haben, könnten Sie das Holz auch dorthin legen. Weiterhin könnten Sie aus den Holzresten sogar einen neuen Kompostplatz bauen. Es kommt eben immer darauf an, wie die Beschaffenheit des Holzes ist.
Behandeltes, lasiertes Holz sollten Sie immer zum Wertstoffhof fahren. In der Regel ist dies für Sie kostenlos. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, das Holz zum Recyclinghof zu transportieren, besteht die Möglichkeit, einen Container zu mieten und sich diesen anliefern zu lassen. Dort werfen Sie alle Holzreste hinein und lassen ihn ganz bequem wieder abholen. Hier fällt eine Anliefer- und Abholpauschale an, die jedoch finanziell überschaubar ist.
Handelt es sich bei Ihren Holzresten aus Baumabschnitten und Strauchabschnitten, lohnt es sich, diese Äste mit einem Häcksler zu häckseln/schreddern. Das macht Spaß und ist eine Aufgabe für die ganze Familie. Das gehäckselte Gut können Sie wunderbar als Rindenmulch für Ihre Hecken und Pflanzen nutzen. So können pflanzliche Holzreste optimal wiederverwendet werden. Falls Sie für Häckselgut keine Verwendung haben, können Sie solche Holzabschnitte auch Gärtnereien oder Nachbarn überlassen. Sie müssen nur abklären, ob Bedarf besteht und oft geht es schneller als man denkt und Sie sind auf schnellstem Wege Ihre Holzreste los.